UWG/Freie Wähler Dormagen     Impressum     Datenschutz
  • Home
  • Mitteilungen
    • Anfragen an die Stadtverwaltung
      • Beantwortete Anfragen
    • Pressemitteilungen UWG
    • Potokolle UWG-FW Dormagen
    • Pressestelle Stadt Dormagen
      • Presseinformation: Sorglos weggeworfener Müll: eine langlebige Umweltverschmutzung – auch in Dormagen
      • Dormagen ehrt die Leistungen seiner sportlichen Aushängeschilder
      • Denkmaltag 2020 – Digitaler Besuch im Rheinturm ….
      • Umweltteam lädt zum 2. Regio-Fairen-Aktionstag am 19. September
    • Anfragen und Anträge an den (Kreis)
    • IDS-Ausschuss (Kreis)
    • IHK mittlerer Niederrhein
      • Stellungnahme zur Erhöhung Hebesätze in Dormagen
    • Studien und Berichte
      • Krankenhausstudie (Roland Berger 2022)
      • Region Köln Bonn – BERICHT Gj 2019
      • Politikpanel Deutschland Umfrage Juli 2022
      • Städte und Gemeindebund: Hohe Belastungen
      • Schwarzbuch 2021-2022
  • Presseberichte
    • Dormagen: Horremer Bürger verärgert über “Neue Mitte”
    • Dormagen: UWG verlässt Fraktionsgemeinschaft mit der FDP
  • Kommunalwahl 2020
    • ERGEBNISSE Kommunalwahlen 2020 im Rhein-Kreis Neuss
    • WIR SIND FÜR SIE DA – UWG / Freie Wähler Dormagen
    • WIR SIND DABEI – Freie Wähler
    • WAHLPROGRAMM zur Kommunalwahl 2020
    • Unsere WAHLKREISKANDIDATEN
    • UNSER BM-KANDIDAT Andreas Hauser
      • Steckbrief Andreas Hauser
    • WAHLPRÜFSTEINE
    • Wahlbezirke
    • Info zur Briefwahl
      • Plakatierung-anlässlich-der-Kommunalwahl-2020
  • Protokolle
    • Potokolle UWG-FW Dormagen
Dormagen-Historisches-Rathaus

NGZ-Interview des BM-Kandidaten der UWG/Freie Wähler in Dormagen

Posted on 4. September 2020 by uwg freie wähler Posted in BM-Kandidat, Kommunalwahl 2020, Pressemitteilung, UWG-Dormagen, Wahlprüfstein

Betreff: Fragen an den BM-Kandidaten der UWG/Freie Wähler in Dormagen

Sehr geehrter Herr Schumilas,

hier meine Antworten zu Ihren Fragen.

 

Herr Hauser, warum treten Sie als Bürgermeister-Kandidat an?

Ich trete als BM-Kandidat der UWG in Dormagen an, weil ich mich mit meinen politischen Interessen bei keiner der großen Parteien in Dormagen widerspiegeln kann.

Dormagen muss endlich unter einer ernst-und gewissenhafter Führung gestellt werden. Es müssen, angefangen hier in Dormagen, nun zukunftsorientierte und für die Bürger und Unternehmen dringende Reformen angegangen werden. Mit einer starken und an Lösungen interessierte Regierung in Dormagen kann auch diese wunderschöne Stadt wieder besser in die Zukunft schauen.

Die großen etablierten  Parteien haben nicht nur auf Bundesebene sondern auch auf kommunaler Ebene bewiesen das es mit ihnen keine Lösungen für die wirklichen Probleme gibt und damit auch keine gute Zukunft für unsere Kinder.

Wir sind an einem Punkt angekommen wo sich nun endlich mal etwas in der politischen Ausrichtung hier in Dormagen dringend verändern muss. Ansonsten bewegen wir uns weiter auf einen politischen Stillstand für die nächste Wahlperiode zu.

2.       Was wäre das Erste, was Sie nach einem Wahlsieg anpacken wollen?

Als erstes würde ich mit meinem Team der UWG den Kommunalisierungsgrad der Stadt Dormagen überprüfen lassen, ob hier in Zukunft alle städtischen Leistungen in dem momentanen Rahmen weiter gezahlt werden müssen. Eventuell gibt es die Möglichkeit einige dieser Zahlungen von dem Land NRW durch Zuschüsse abzufedern.

Weiter müsste der komplette Haushalt der Stadtverwaltung in allen Bereichen überprüft werden. Angefangen bei der Personalpolitik mit einem zur Zeit auch extrem hohen Krankenstand, hier ist Ursachenbekämpfung dringend erforderlich. Es müssen Fortbildungen für das Personal in der Stadtverwaltung angeboten werden, weil in Zukunft ein sozialverträglicher Abbau des Personalbestand in der Stadtverwaltung Vorrang hätte.

Eine Gewerbesteuerabsenkung in Stufen nach dem Vorbild von der Stadt Monheim am Rhein sowie Leverkusen und damit dann in Zukunft steigenden Gewerbesteuereinnahmen für Dormagen.

 

3.       Welche Themen wären Ihnen als BM wichtig, die Sie forcieren würden?

Als erstes würde ich schnellstmöglich einfordern, dass die Baustellen an den Schulen ( Sekundarschule, BAV ,Lernort Horrem ) alsbald nun zum Abschluss gebracht werden. Hier müssen die ausführenden Baufirmen an einem Tisch geholt werden.

Absenkung der Gewerbesteuer und die Vermieter auf der Kölner Str. mit in die Planung der Fußgängerzone einbeziehen, was die Vermietung ihrer Ladenlokale angeht, an wem und oder was soll vermietet/angesiedelt werden. Das Aushängeschild von der Stadt Dormagen, hier ist die Sauberkeit und Pflege der Grünanlagen zu nennen, diese muss deutlich verbessert werden.

Die Stadtverwaltung soll bürgernah und flexibel werden. Anträge von den Bürgern müssen in wenigen Wochen entschieden werden.

 

4.       Wie sollte es bei der Gebäudeunterhaltung insgesamt, also nicht nur Schulen, anders laufen?

Es muss dringend eine Kreisbaugesellschaft gegründet werden mit übergeordneten Aufgaben. Die Eigenbetriebe der Stadt Dormagen würden in diesem Zusammenhang dann nur noch eine untergeordnete Rolle  mit eingeschränkten Befugnissen spielen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass es dringend erforderlich ist die Gebäudeunterhaltung in richtige Hände zu geben.

Weiter müssen Entscheidungen über gewisse erforderliche Maßnahmen an oder in städtischen Gebäuden schneller und effektiver abgearbeitet werden.

 

6.       Wie soll das alles finanziert werden? 

Hier ist wieder die Absenkung der Gewerbesteuer zu nennen, diese kann aber nur längerfristig gesehen einen Erfolg bringen. Dadurch werden sich die Gewerbesteuereinnahmen in den nächsten Jahren erhöhen. Weiter würde dann ein Stopp bei der Personaleinstellung in der kompletten Stadtverwaltung festgelegt werden, mit einem sozialverträglichen Abbau des vorhandenen Personals.

Weiter zu nennen sind hier Konjunkturhilfen des Bundes/Land NRW. Die ansässige Wirtschaft soll über Sponsoring mit in gewisse Bereiche einbezogen werden.

Eventuelle von der jetzigen noch amtierenden Regierung der Stadt Dormagen, in Zukunft bereits geplante Ausgaben oder Investitionen überprüfen und gegebenenfalls zurückstellen. Prüfung auf Notwendigkeit der Ausgaben.

 

 Wie wollen sie den ÖPNV stärken?

Der ÖPNV kann nur gestärkt werden wenn wir die Bürger von dem Auto auf die Busse/Bahn bekommen. Dafür müssen die Fahrpläne der Busse in Dormagen effektiver und bedarfsgerechter gestaltet werden. Wir wollen ja schließlich nicht nur Busse fahren lassen damit diese einfach nur fahren, sondern es sollen zu den Hauptzeiten mehr Busse in kürzeren Abständen fahren. In einigen Stadtteilen könnten kleine Busse eingesetzt werden oder auch am Abend und in der Nacht im gesamten Stadtgebiet.

Dann müssen die sog. Schleifenfahrten genauer geplant und durchgeführt werden.

Und eine genaue Planung der erforderlichen Anzahl an Bussen ist ebenfalls dringend notwendig. Eventuell müssen einige neue Strecken, die den Bedarf der Bürger wiederspiegelt, neu angelegt und gefahren werden.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Hauser

NGZ-LINK: zum Interwiev:

https://rp-epaper.s4p-iapps.com/webreader-v3/index.html#/982885/28-29


NGZ-Bericht: zu Schimmelbefall in den OGS-Räu­men der Theo­dor-An­ger­hau­sen-Schu­le:

“Be­reits vor ei­ner Wo­che hat­te An­dre­as Hau­ser (UWG) ge­warnt: In Ge­bäu­den mit Schim­mel­be­fall und ge­ra­de in öf­fent­li­chen Ge­bäu­den muss ei­ne Ab­schot­tung der Räum­lich­kei­ten er­fol­gen, wel­che durch den Schim­mel­be­fall be­trof­fen sind. An­sons­ten ris­kiert man ei­ne so ge­nann­te Spo­ren­ver­schlep­pung in an­de­re nicht kon­ta­mi­nier­te Be­rei­che.“  Weiter lesen…

« Anfrage Verkehrs- und Parksituation Schulzentrum Haberlandstraße
Anfrage Fortbildung und Sofortprogramm attraktive Bahnhöfe »

Freitag,
31. Maerz 2023

Corona
Kommunalwahl 2020 Ergebnisse

Unsere Webseite

Webseiten der Stadt Dormagen

  • Termine Stadtrat
  • Sitzungskalender
  • Startseite der Stadt
  • Bürgerbeteiligung
  • Stadtentwicklung
  • Witschaftsstandort
  • Sekundarschule
  • Bekanntmachungen
  • Pressestelle

Webseiten

  • Bund der Steuerzahler Schwarzbuch 2021-2022
  • Krankenhausstudie (Roland Berger 2022)
  • Region Köln Bonn – Bericht Gj 2019
  • Landesverband freie Wähler NRW
  • UWG-FW Rhein-Kreis Neuss
  • UWG-Neuss
  • Rhein-Kreis Neuss: RKN
  • IHK Kommunalpolitische Positionen
    • *Dormagen-RKN-MNR
  • Städte und Gemeindebund NRW

Neueste Beiträge

  • Anfrage UWG-FW Dormagen Einwohnerfragestunde 17. Sitzung des Rates vom 02.02.2023 

    3. März 2023
  • Anfrage UWG-FW Dormagen Einwohnerfragestunde 17. Sitzung des Rates vom 02.02.2023 

    3. März 2023
  • Antrag – UWG-FW Dormagen- für die Sitzung des Ausschusses für Strukturwandel und Arbeit am 28.02.2023

    22. Februar 2023
  • UWG-FW Dormagen- Transparenzanfrage zu Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit (SOS) und innerer Sicherheit im Stadtgebiet

    22. Februar 2023
  • Pressemitteilung UWG/FW: Bedarfsgerechte Erweiterung OGS Zons

    13. Februar 2023
  • FW-Protokoll – ergänzende Mitgliederversammlung UWG-FW Ortsverband Dormagen

    6. Februar 2023

Kategorien

Archive

© 2020 UWG/Freie Wähler Dormagen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Neueste Beiträge

  • Anfrage UWG-FW Dormagen Einwohnerfragestunde 17. Sitzung des Rates vom 02.02.2023 

    3. März 2023
  • Anfrage UWG-FW Dormagen Einwohnerfragestunde 17. Sitzung des Rates vom 02.02.2023 

    3. März 2023
  • Antrag – UWG-FW Dormagen- für die Sitzung des Ausschusses für Strukturwandel und Arbeit am 28.02.2023

    22. Februar 2023
  • UWG-FW Dormagen- Transparenzanfrage zu Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit (SOS) und innerer Sicherheit im Stadtgebiet

    22. Februar 2023
  • Pressemitteilung UWG/FW: Bedarfsgerechte Erweiterung OGS Zons

    13. Februar 2023
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    
CyberChimps ©2023
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website optimieren.

Datenschutz
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}