UWG/Freie Wähler Dormagen     Impressum     Datenschutz
  • Home
  • Mitteilungen
    • Anfragen an die Stadtverwaltung
      • Beantwortete Anfragen
    • Pressemitteilungen UWG
    • Potokolle UWG-FW Dormagen
    • Pressestelle Stadt Dormagen
      • Presseinformation: Sorglos weggeworfener Müll: eine langlebige Umweltverschmutzung – auch in Dormagen
      • Dormagen ehrt die Leistungen seiner sportlichen Aushängeschilder
      • Denkmaltag 2020 – Digitaler Besuch im Rheinturm ….
      • Umweltteam lädt zum 2. Regio-Fairen-Aktionstag am 19. September
    • Anfragen und Anträge an den (Kreis)
    • IDS-Ausschuss (Kreis)
    • IHK mittlerer Niederrhein
      • Stellungnahme zur Erhöhung Hebesätze in Dormagen
    • Studien und Berichte
      • Krankenhausstudie (Roland Berger 2022)
      • Region Köln Bonn – BERICHT Gj 2019
      • Politikpanel Deutschland Umfrage Juli 2022
      • Städte und Gemeindebund: Hohe Belastungen
      • Schwarzbuch 2021-2022
  • Presseberichte
    • Dormagen: Horremer Bürger verärgert über “Neue Mitte”
    • Dormagen: UWG verlässt Fraktionsgemeinschaft mit der FDP
  • Kommunalwahl 2020
    • ERGEBNISSE Kommunalwahlen 2020 im Rhein-Kreis Neuss
    • WIR SIND FÜR SIE DA – UWG / Freie Wähler Dormagen
    • WIR SIND DABEI – Freie Wähler
    • WAHLPROGRAMM zur Kommunalwahl 2020
    • Unsere WAHLKREISKANDIDATEN
    • UNSER BM-KANDIDAT Andreas Hauser
      • Steckbrief Andreas Hauser
    • WAHLPRÜFSTEINE
    • Wahlbezirke
    • Info zur Briefwahl
      • Plakatierung-anlässlich-der-Kommunalwahl-2020
  • Protokolle
    • Potokolle UWG-FW Dormagen
Dormagen-Historisches-Rathaus

Programm und Kernthemen

Posted on 15. Juli 2020 by Markus Rossdeutscher Posted in Kommunalwahl 2020, Programmkernthemen, UWG-Dormagen

Wahlprogramm und Kernthemen

der UWG / Freie Wähler in Dormagen zur Kommunalwahl 2020 —


Unsere Kernthemen - die TOP 9 für den Wahlkampf

1. Stadthaushalt neu denken, Finanzrücklagen bilden und Steuersenkungen, Abkehr von Kassenkrediten und    Schuldenpolitik

2. Digitalisierung und Medienkompetenz in Verwaltung und Schule

3. Wohnen für jedermann und Infrastruktur

4. Strukturwandel und Coronakrise gestalten – sichere, bezahlbare Energie und Erhalt der Arbeitsplätze

5. Sicherheit, Ordnung, Sauberkeit und Rechtstaatlichkeit

6. Nachhaltige Kommune – Dormagen aufforsten – innerstädtisch und außerorts

7. Quartierspolitik mit Augenmaß

8. zeitgemäße Mobilität – Mobilitätskonzepte im Wandel der Zeit entfalten

9. Bürgerthemen aus den Stadtteilen

 

1. Städtischer Haushalt und Finanzen

a) stufenweise Absenkung der Gewerbesteuer nach Leverkusener und Monheimer Vorbild

b) Haushaltskonsolidierung und Senkung städtischer Ausgaben

c) Verwaltungs- und Personalkosten senken

d) Eindämmung ausufernder Verschuldung und Steuerverschwendung

 

2. Arbeit, Soziales, Wirtschaftsförderung und Strukturwandel

a) Kostendeckelung ÖPNV – 365 Euro Jahresticket

b) Anpassung des grundsicherungsrelevanten Mietspiegels

c) langfristige Entlastung der Klein- und mittelständischen Unternehmen

d) Ansiedlung neuer Unternehmen durch Senkung des Gewerbesteuersatzes

e) Erschließung und gezielte Vermarktung des Areals am Silbersee und ehemalige Pfeiffer- und Langen Geländes, Aktualisierung der Dormagener Liste

f) Keine Erhöhung des Grundsteuerhebesatzes

g) maßhaltige Energiepolitik und Standortsicherung

 

3. Wohnungsbau, Verkehrsplanung und Stadtentwicklung (nachhaltige Kommune und Zukunftsausrichtung)

a) Straßenbaubeiträge abschaffen

b) Bezahlbarer Wohnraum

c) Keimfreie Krankenhäuser

d) Nachhaltige Kommune und Müllvermeidung

e) Beschränkung des Städtewachstums, ggf. gesundschrumpfen der Kommune, ausgerichtet an der Leistungsfähigkeit der Stadtfinanzen

e) Quartierspolitik mit Augenmaß zur Vermeidung konzentrierter sozialer Missstände

f) Ausbau des Radwegenetzes und Förderung zeitgemäßer Mobilitätskonzepte und Infrastruktur

 

4. Bürgerbeteiligung und Transparenz

a) Unterstützung der ortsansässigen Bürgerinitiativen

b) Förderung öffentlicher Anhörungen

 

5. Rechtstaatlichkeit, öffentliche Ordnung

a) Sicherheit, Ordnung, Sauberkeit an Bahnhöfen, Plätzen und Quartieren

b) Maßnahmen und Bußgeldkataloge anpassen, Personal im Ordnungsamt aufstocken

c) Konsequente Integrationspolitik

 

6. Bildung, Kita und Schule zzgl. Infrastruktur ( Schulsanierungen und Ausstattung)

a) Für jedes Kind die richtige Schule

b) Digitalisierung der Schulen mit Weitblick und Medienkompetenz

c) Struktur, Zeit und Kostenrahmen bei der Umsetzung schulischer Baumaßnahmen einfordern

d) Maßnahmen zur Förderung des Bildungsniveaus von Schülern und Erwachsenen

 

7. Umwelt, Natur und Freizeit

a) Nitratsenkung in städtischen Grundwässern

b) Gesunde und saubere Stadt

c) Nachhaltige Entwicklung von Gewerbeflächen, Abänderung der FNP zur Schonung und Ausbau natürlicher Ressourcen,

d) Inner- und außerstädtische Renaturierung

e) Klimaresistenter Bewuchs im Stadtgebiet fördern (Klimaparks)

f) Unterstützung von Jagd-, Forst- und Landwirtschaft

f) Ausbau des Naherholungsgebietes am Nievenheimer See

g) Förderung von Gastronomie, Einzelhandel und Tourismus im Verbund mit der SWD


PDF-Datei zum runterladen:

Download (PDF, 113KB)

 

« Anfrage zur Nahversorgungslücke in Dormagen-Horrem – EDEKA MARKT GEURTZ –
Anfrage zur Fillialauflösung VR Bank in Gohr »

Freitag,
31. Maerz 2023

Corona
Kommunalwahl 2020 Ergebnisse

Unsere Webseite

Webseiten der Stadt Dormagen

  • Termine Stadtrat
  • Sitzungskalender
  • Startseite der Stadt
  • Bürgerbeteiligung
  • Stadtentwicklung
  • Witschaftsstandort
  • Sekundarschule
  • Bekanntmachungen
  • Pressestelle

Webseiten

  • Bund der Steuerzahler Schwarzbuch 2021-2022
  • Krankenhausstudie (Roland Berger 2022)
  • Region Köln Bonn – Bericht Gj 2019
  • Landesverband freie Wähler NRW
  • UWG-FW Rhein-Kreis Neuss
  • UWG-Neuss
  • Rhein-Kreis Neuss: RKN
  • IHK Kommunalpolitische Positionen
    • *Dormagen-RKN-MNR
  • Städte und Gemeindebund NRW

Neueste Beiträge

  • Anfrage UWG-FW Dormagen Einwohnerfragestunde 17. Sitzung des Rates vom 02.02.2023 

    3. März 2023
  • Anfrage UWG-FW Dormagen Einwohnerfragestunde 17. Sitzung des Rates vom 02.02.2023 

    3. März 2023
  • Antrag – UWG-FW Dormagen- für die Sitzung des Ausschusses für Strukturwandel und Arbeit am 28.02.2023

    22. Februar 2023
  • UWG-FW Dormagen- Transparenzanfrage zu Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit (SOS) und innerer Sicherheit im Stadtgebiet

    22. Februar 2023
  • Pressemitteilung UWG/FW: Bedarfsgerechte Erweiterung OGS Zons

    13. Februar 2023
  • FW-Protokoll – ergänzende Mitgliederversammlung UWG-FW Ortsverband Dormagen

    6. Februar 2023

Kategorien

Archive

© 2020 UWG/Freie Wähler Dormagen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Neueste Beiträge

  • Anfrage UWG-FW Dormagen Einwohnerfragestunde 17. Sitzung des Rates vom 02.02.2023 

    3. März 2023
  • Anfrage UWG-FW Dormagen Einwohnerfragestunde 17. Sitzung des Rates vom 02.02.2023 

    3. März 2023
  • Antrag – UWG-FW Dormagen- für die Sitzung des Ausschusses für Strukturwandel und Arbeit am 28.02.2023

    22. Februar 2023
  • UWG-FW Dormagen- Transparenzanfrage zu Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit (SOS) und innerer Sicherheit im Stadtgebiet

    22. Februar 2023
  • Pressemitteilung UWG/FW: Bedarfsgerechte Erweiterung OGS Zons

    13. Februar 2023
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    
CyberChimps ©2023
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website optimieren.

Datenschutz
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}